auf PSA basierende Sauerstoffanlage
Eine PSA-basierte (Pressure Swing Adsorption) Sauerstoffanlage stellt eine innovativste Lösung für die vor-Ort-Sauerstoffgewinnung dar. Dieses fortschrittliche System nutzt Molekularsiebtechnologie, um Sauerstoff aus der Atmosphäre zu trennen und Reinheitsgrade von bis zu 95 % zu erreichen. Die Anlage arbeitet durch einen kontinuierlichen Zyklus, in dem komprimierte Luft durch spezialisierte Zeolithbetten geleitet wird, die Stickstoff selektiv adsorbieren, während Sauerstoff weiterfließt. Der Prozess umfasst zwei Hauptphasen: Druckaufbau zur Adsorption und Depressur zur Desorption, wodurch eine nachhaltige und effiziente Sauerstoffproduktionsmethode geschaffen wird. Diese Anlagen sind mit sophistizierten Steuersystemen ausgestattet, die Betriebsparameter automatisch überwachen und anpassen, um eine konsistente Sauerstoffausbeute und optimale Leistung sicherzustellen. Die Technologie enthält mehrere Sicherheitsfunktionen, einschließlich Druckentlastungsschlüssel, Sauerstoffanalysatoren und Notausschaltungen. Moderne PSA-Sauerstoffanlagen werden mit modularen Konfigurationen entwickelt, die leichten Skalierbarkeit und Wartung ermöglichen. Sie dienen verschiedenen Industrien, von Gesundheitseinrichtungen und Metallbearbeitung bis hin zur Abwasserreinigung und Fischzucht. Die Systeme umfassen typischerweise Luftkompressoren, Luftfilter, Molekularsiebbetten, Sauerstoffempfänger und fortschrittliche Überwachungsgeräte, die alle zusammenarbeiten, um einen zuverlässigen Sauerstoffversorgungsstrom zu liefern.