pSA-Sauerstoffgenerierungssystem
Das PSA-System (Pressure Swing Adsorption) für Sauerstoffgenerierung stellt eine innovativen Lösung für die vor-Ort-Sauerstoffproduktion dar. Diese fortschrittliche Technologie funktioniert, indem sie Sauerstoff aus der Atmosphäre durch ein molekulares Siebmaterial, typischerweise Zeolithe, trennt, das selektiv Stickstoff adsorbiert, während es dem Sauerstoff ermöglicht, hindurchzupassen. Das System arbeitet über zwei Hauptbehälter mit molekularen Sieben, die in wechselnden Zyklen betrieben werden, um eine kontinuierliche Sauerstoffproduktion zu gewährleisten. Während des Betriebs wird in einem Behälter unter Druck Sauerstoff erzeugt, während der andere sich regeneriert, was einen effizienten und unaufhörlichen Versorgungsfluss schafft. Das System erreicht typischerweise Sauerstoffreinheitsgrade von 93-95 %, wodurch es für verschiedene industrielle und medizinische Anwendungen geeignet ist. Wichtige Komponenten umfassen Luftkompressoren, Luftbehandlungseinheiten, molekulare Siebbetten, Sauerstoffempfänger und anspruchsvolle Steuersysteme. Das PSA-Sauerstoffgenerierungssystem bietet skalierbare Kapazitätsmöglichkeiten, von kleinen medizinischen Einrichtungen bis hin zu großen industriellen Installationen, mit Flussraten, die von wenigen Litern pro Minute bis zu Tausenden Kubikmetern pro Stunde variieren. Diese Technologie hat die Logistik der Sauerstoffversorgung revolutioniert, indem sie die Notwendigkeit gelieferter flüssigen Sauerstoff beseitigt und die Abhängigkeit von externen Lieferanten reduziert.