sauerstoffproduktion mit molekularer Siebtechnologie
Die Sauerstoffproduktion mit Molekülfilter-Technologie stellt einen revolutionären Ansatz dar, um durch einen Prozess namens Druckwechseladsorption (PSA) hochreinen Sauerstoff zu erzeugen. Diese Technologie nutzt spezialisierte Molekülfilter, typischerweise Gesteinsmaterialien wie Zeolithe, die selektiv Stickstoff aus der Umgebungsluft adsorbieren, während Sauerstoff durchgelassen wird. Der Prozess funktioniert, indem Luft unter Druck gesetzt und durch diese Molekülfilter gepresst wird, die Stickstoffmoleküle aufgrund ihrer größeren Größe einfangen, während kleinere Sauerstoffmoleküle hindurchfließen. Das System arbeitet in Zyklen, wobei ein Behälter aktiv Gase trennt, während ein anderer durch Entlüftung regeneriert wird. Moderne Molekülfilter-Sauerstoffproduktionssysteme können Sauerstoffreinheitsniveaus von bis zu 95 % erreichen, was sie ideal für verschiedene industrielle, medizinische und kommerzielle Anwendungen macht. Die Technologie verfügt über fortschrittliche Steuersysteme, die Druckpegel, Durchflussraten und Zykluszeiten überwachen und anpassen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Diese Systeme sind skalierbar und reichen von kleinen Einheiten, die ein paar Liter pro Minute produzieren, bis hin zu großen industriellen Anlagen, die tausende Kubikmeter pro Stunde erzeugen. Der Prozess ist kontinuierlich und erfordert minimalen Wartungsaufwand, wobei die Molekülfilter normalerweise mehrere Jahre halten, bevor sie ersetzt werden müssen. Diese Technologie hat die vor-Ort-Sauerstoffgewinnung revolutioniert und bietet eine kosteneffektive und zuverlässige Alternative zu traditionellen Flüssigsauerstoff-Lieferungssystemen.