vakuumschwingadsorptions-Technologie
Die Vacuum Pressure Swing Adsorption (VPSA)-Technologie stellt einen innovativen Ansatz für Trenn- und Reinformungsprozesse von Gasen dar. Dieses neuartige System arbeitet durch die Nutzung spezieller Adsorptionsmaterialien, die unter variierenden Druckbedingungen ausgewählte Gasmoleküle selektiv binden. Der Prozess umfasst zwei Hauptphasen: Adsorption unter Druck und Desorption unter Vakuumbedingungen. Während der Druckphase wird das Rohgas komprimiert und durch ein Adsorptionsbett geleitet, wobei Zielmoleküle selektiv gebunden werden. Die nachfolgende Vakuumphase regeneriert das Adsorptionsmaterial, indem die gebundenen Moleküle entfernt werden, wodurch das System für den nächsten Zyklus vorbereitet wird. Die VPSA-Technologie hat die industrielle Gas trennung revolutioniert, insbesondere in der Sauerstoff- und Stickstoffproduktion, Biogasveredelung und Wasserstoffreinigung. Die Effizienz des Systems wird durch kontinuierlichen Betrieb über mehrere parallele Behälter erhöht, was eine ununterbrochene Gasproduktion sicherstellt. Moderne VPSA-Anlagen verfügen über fortschrittliche Steuersysteme und Energierückgewinnungsmechanismen, was sie äußerst effizient und umweltfreundlich macht. Die Vielseitigkeit der Technologie ermöglicht eine Anpassung an verschiedene Anwendungen, von medizinischen Sauerstoffversorgungssystemen bis hin zu großindustriellen Gas trennungsanlagen, mit Reinigungsgraden von bis zu 95 % oder höher, je nach spezifischer Anwendung und Designparametern.