vPSA-Einheiten für Sauerstofferzeugung
VPSA (Vacuum Pressure Swing Adsorption)-Anlagen zur Sauerstoffgewinnung stellen einen bahnbrechenden Fortschritt in der Gasseparations-Technologie dar und bieten eine zuverlässige und effiziente Lösung für die Produktion von hochreinem Sauerstoff. Diese Systeme arbeiten durch einen komplexen Prozess, der zwischen Druck- und Vakuumbedingungen wechselt, um Sauerstoff aus der Atmosphäre zu trennen. Die Technologie nutzt spezialisierte Molekülfiltermaterialien, die selektiv Stickstoff adsorbieren, während Sauerstoff hindurchfließt, was zu Sauerstoffkonzentrationen von bis zu 95 % führt. VPSA-Anlagen sind mit mehreren Gefäßen ausgestattet, die diese Adsorptionsmaterialien enthalten und parallel arbeiten, um eine kontinuierliche Sauerstoffproduktion sicherzustellen. Der Prozess beginnt mit der Kompression von Umgebungsluft, gefolgt von der Pressurisierung der Adsorptionsbetten, wobei Stickstoff gebunden wird, während Sauerstoff fließt. Das System durchläuft dann eine Vakuuphase, um das Adsorptionsmaterial zu regenerieren und es für den nächsten Zyklus bereitzumachen. Moderne VPSA-Anlagen integrieren fortschrittliche Steuersysteme, die die Prozessparameter optimieren, um eine konsistente Sauerstoffausbeute zu gewährleisten, während gleichzeitig der Energieverbrauch minimiert wird. Diese Anlagen sind skalierbar und können von einigen hundert bis zu mehreren tausend Kubikmetern Sauerstoff pro Stunde produzieren, was sie für verschiedene industrielle Anwendungen wie Stahlherstellung, Glasproduktion, medizinische Einrichtungen und Abwasserreinigungsanlagen geeignet macht.