pSA für vor-Ort-Sauerstofferzeugung
PSA für die vor-Ort-Oxygen-Erzeugung stellt einen revolutionären Ansatz zur Sauerstoffproduktion dar, indem Anlagen die Möglichkeit erhalten, ihren eigenen Sauerstoffbedarf nach Bedarf zu erzeugen. Dieses fortschrittliche System nutzt Pressure Swing Adsorption-Technologie, um Sauerstoff aus der Umgebungsluft zu trennen und Reinheitsgrade von bis zu 95 % zu erreichen. Der Prozess umfasst die Komprimierung von Atmosphärenluft, die dann durch spezialisierte Molekularsieb-Betten geleitet wird, die selektiv Stickstoff adsorbieren, während Sauerstoff weiterfließen kann. Das System operiert durch wechselnde Druck- und Entdruckungszyklen, wodurch eine kontinuierliche Sauerstoffproduktion gewährleistet wird. Moderne PSA-Systeme integrieren sophistizierte Steuersysteme, Echtzeitüberwachungsfähigkeiten und automatisierte Betriebsprotokolle, die eine konsistente Sauerstoffausgabe aufrechterhalten. Diese Einheiten sind skalierbar und können zwischen einigen Kubikmetern und mehreren tausend Kubikmetern Sauerstoff pro Stunde produzieren, was sie für verschiedene Anwendungen im Gesundheitswesen, in der industriellen Fertigung und im Wasserbehandlungsbereich geeignet macht. Die Technologie enthält eingebaute Sicherheitsfunktionen, Drucküberwachungssysteme und Sauerstoffreinheitsanalysatoren, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Die meisten Systeme verfügen außerdem über Fernüberwachungsfunktionen, die es Betreibern ermöglichen, Leistungsdaten und Systemstatus von überall aus zu verfolgen, um einen optimalen Betrieb und eine geplante Wartung sicherzustellen.