druckwechseladsorptions-Sauerstoffsystem
Ein Druckwechseladsorptions- (PSA) Sauerstoffsystem ist eine fortschrittliche Technologie, die Sauerstoff durch einen komplexen Adsorptionsprozess von anderen Gasen in der Luft trennt. Dieses System funktioniert mit spezialisierten Molekularsieben, die selektiv Stickstoffmoleküle festhalten, während Sauerstoff durchgelassen wird. Der Prozess umfasst zwei Hauptbehälter, die mit Zeolithmaterial gefüllt sind und abwechselnd unter Druckzyklen arbeiten, um eine kontinuierliche Sauerstoffproduktion zu gewährleisten. Wenn verdichtete Luft in einen Behälter einströmt, werden Stickstoffmoleküle im Zeolithmaterial gefangen gehalten, während Sauerstoff fließt. Gleichzeitig wird der andere Behälter entdrückt, wodurch der gebundene Stickstoff freigesetzt und der Zeolith für den nächsten Zyklus regeneriert wird. Dieses innovative System erreicht typischerweise Sauerstoffreinheitsebenen von 93-95 %, was es ideal für verschiedene industrielle und medizinische Anwendungen macht. Die Effizienz des PSA-Sauerstoffsystems liegt in seiner Fähigkeit, kontinuierlich zu betreiben, wobei nur minimaler Wartungsaufwand erforderlich ist und eine zuverlässige Leistung geboten wird. Die Technologie hat die on-site-Sauerstoffgewinnung revolutioniert und eliminates das Bedürfnis nach traditionellem flüssigen Sauerstoffspeicher und regelmäßigen Lieferungen. Sein automatisiertes Steuersystem sorgt für eine stabile Betriebsführung, während eingebaute Sicherheitsfunktionen den Betreibern Ruhe bietet.