lufttrennanlage mit PSA-Verfahren
Eine PSA-Anlage (Pressure Swing Adsorption) für Lufttrennung stellt eine innovativste Lösung zur Produktion von hochreinem Stickstoff und Sauerstoff aus der atmosphärischen Luft dar. Dieses innovative System arbeitet durch die Nutzung spezialisierter molekularer Siebadsorbenzen, die unter Druck bestimmte Gasmoleküle selektiv einfangen. Der Prozess beginnt mit der Kompression von Umgebungsluft, gefolgt von deren Durchfluss durch Behälter, die diese molekularen Siebe enthalten. Während des Betriebs wechselt die Anlage zwischen Hoch- und Niederdruckzyklen, daher der Begriff Druckschwinger, was eine kontinuierliche Gasseparation ermöglicht. Die Technologie nutzt fortschrittliche Steuersysteme, um präzise Druckpegel und Zykeltiming zu gewährleisten, wodurch eine optimale Trenneffizienz erreicht wird. Das modulare Design der Anlage ermöglicht Skalierbarkeit, um unterschiedliche Produktionsanforderungen zu erfüllen, von Kleinindustrieanwendungen bis hin zu großen Fertigungsanlagen. Hauptkomponenten umfassen Luftkompressoren, Adsorptionsbehälter, molekulare Siebbetten, Druckkontrollvorrichtungen und anspruchsvolle Überwachungssysteme. Die Anlage kann Stickstoffreinheit auf bis zu 99,999 % und Sauerstoffkonzentrationen bis zu 95 % erreichen, was sie für vielfältige industrielle Anwendungen einschließlich Lebensmittelverpackung, Chemieverarbeitung und medizinische Gasaufbereitung geeignet macht. Ihr automatisierter Betrieb erfordert minimale Bedienereingriffe, während eingebaute Sicherheitsfunktionen einen zuverlässigen und sicheren Betrieb sicherstellen.