industrielle Adsorptions-Sauerstoffanlagen
Industrielle Adsorptions-Sauerstoffanlagen stellen eine innovative Lösung für verlässliche Sauerstoffproduktion mittels Druckschwankungsadsorptionstechnologie dar. Diese Anlagen verwenden spezialisierte Molekülfilter, um Sauerstoff aus der Atmosphäre zu trennen und Reinheitsgrade bis zu 95 % zu erreichen. Der Prozess beginnt mit der Verdichtung von Luft, gefolgt von der Entfernung von Feuchtigkeit und Verunreinigungen. Die verdichtete Luft fließt dann durch Gefäße, die mit Zeolithen gefüllt sind, wobei Stickstoff selektiv adsorbiert wird und konzentrierter Sauerstoff zurückbleibt. Das System arbeitet in Zyklen, wobei ein Behälter Sauerstoff produziert, während der andere regeneriert, um einen kontinuierlichen Ausgang zu gewährleisten. Diese Anlagen sind mit fortschrittlichen Steuersystemen ausgestattet, die Druck, Flussraten und Reinheitsgrade überwachen und regulieren. Zu den Merkmalen gehören automatisierte Operation, energieeffiziente Komponenten und modulare Gestaltung für Skalierbarkeit. Anwendungen erstrecken sich über Gesundheitseinrichtungen, Stahlherstellung, Glasproduktion, Wasserbehandlung und chemische Verarbeitungsindustrien. Die Anlagen bieten anpassbare Sauerstoffproduktionskapazitäten von 10 bis 2000 Kubikmetern pro Stunde, was sie für verschiedene industrielle Größen geeignet macht.