vPSA-Sauerstofferzeugungsverfahren
VPSA (Vacuum Pressure Swing Adsorption) Sauerstoffgewinnung ist eine fortschrittliche Technologie, die hochreinen Sauerstoff aus der Umgebungsluft produziert. Dieser Prozess nutzt spezialisierte Molekülfiltermaterialien, um selektiv Stickstoff aus der atmosphärischen Luft zu adsorbieren, wobei konzentrierter Sauerstoff als Hauptprodukt übrig bleibt. Das System arbeitet durch einen zyklischen Prozess mit Druck- und Vakuuphasen, in denen die Luft zunächst komprimiert und durch Adsorptionsbetten geleitet wird. Während der Druckphase werden Stickstoffmoleküle im Molekülfilter gefangen, während Sauerstoffmoleküle durchschlüpfen. Die nachfolgende Vakuumphase regeneriert das Adsorptionsmaterial, indem der gebundene Stickstoff entfernt wird. VPSA-Systeme erreichen typischerweise Sauerstoffreinheitsebenen zwischen 90 % und 95 %, was sie für verschiedene industrielle Anwendungen ideal macht. Die Technologie umfasst sophistizierte Steuersysteme, die die Betriebsparameter überwachen und anpassen, um eine konsistente Sauerstoffausbeute zu gewährleisten. Diese Systeme sind skalierbar und reichen von kleinen Einheiten, die ein paar hundert Kubikmeter pro Stunde produzieren, bis hin zu großen Anlagen, die tausende Kubikmeter pro Stunde erzeugen können. VPSA-Technologie hat sich in der Stahlherstellung, Glasproduktion, medizinischen Einrichtungen und chemischen Verarbeitungsindustrien weit verbreitet, wo eine zuverlässige lokale Sauerstoffgewinnung für den Betrieb entscheidend ist.