pSA-Sauerstofftrennungssystem
Das PSA-System (Pressure Swing Adsorption) für Sauerstofftrennung stellt eine innovativste Lösung dar, um hochreinen Sauerstoff aus der Umgebungsluft zu produzieren. Diese neuartige Technologie funktioniert durch die Verwendung spezieller molekularer Siebmaterialien, die selektiv Stickstoff adsorbieren und dabei Sauerstoff durchlassen. Das System arbeitet in einem zyklischen Prozess, bei dem verdichtete Luft durch diese Adsorptionsbetten geleitet wird, wobei ein Bett aktiv Gase trennt, während andere regenerieren. Der Prozess erreicht typischerweise Sauerstoffreinheitsebenen von bis zu 95 %, was es ideal für verschiedene industrielle und medizinische Anwendungen macht. Die Kernkomponenten des Systems umfassen Luftkompressoren, mit molekularen Sieben gefüllte Adsorptionskolonnen, druckregulierende Ventile und fortschrittliche Steuersysteme. Eine der bemerkenswertesten Aspekte der PSA-Technologie ist ihre Fähigkeit, kontinuierlich zu betreiben, dank ihres Mehrbett-Designs, das eine unaufhörliche Sauerstoffproduktion ermöglicht. Das System erfordert minimalen Wartungsaufwand und bietet außergewöhnliche Zuverlässigkeit, wobei die meisten Einheiten zum 24/7-Betrieb konzipiert sind. Anwendungen reichen von medizinischen Einrichtungen und der Herstellung von Medikamenten bis zur Metallschneidung und Glasproduktion. Die Effizienz und Wirksamkeit der Technologie haben sie zu einer bevorzugten Wahl für Organisationen gemacht, die eine zuverlässige, vor-Ort-Sauerstoffversorgung benötigen.