pSA-Sauerstoffkonzentratorm
PSA-Sauerstoffkonzentratoren stellen einen bahnbrechenden Fortschritt in der Medizingerätetechnik und industriellen Sauerstoffgewinnung dar. Diese Systeme nutzen die Druckschwankungsadsorptionstechnologie (PSA), um Sauerstoff aus der Umgebungsluft zu trennen und hochreinen Sauerstoff für verschiedene Anwendungen bereitzustellen. Der Prozess umfasst das Durchleiten gepresster Luft durch spezialisierte Molekularsieb-Betten, die selektiv Stickstoff adsorbieren, während Sauerstoff weiterfließt. Diese effiziente Trennmethode führt zu Sauerstoffkonzentrationen, die typischerweise zwischen 93-95 % liegen. Das System arbeitet durch einen kontinuierlichen Zyklus von Pressurisierung und Depressurisierung, wobei zwei oder mehr Adsorptionsbetten abwechselnd arbeiten, um eine unaufhörliche Sauerstoffproduktion sicherzustellen. Moderne PSA-Sauerstoffkonzentratoren integrieren fortschrittliche Steuersysteme, Überwachungsfunktionen und energieeffiziente Komponenten, um Leistung und Zuverlässigkeit zu optimieren. Diese Einheiten sind in verschiedenen Kapazitäten erhältlich, von kleinen medizinischen Geräten bis hin zu großen industriellen Anlagen, die tausende Kubikmeter pro Stunde produzieren können. Die Technologie umfasst erweiterte Funktionen wie Sauerstoffreinheitserfassung, Druckregelsysteme und automatisierte Betriebskontrollen, um eine konsistente Leistung und minimale Wartungsanforderungen zu gewährleisten. PSA-Sauerstoffkonzentratoren haben sich in Gesundheitseinrichtungen, industriellen Prozessen und Notfallsituationen als kosteneffektive und zuverlässige Alternative zu traditionellen Sauerstoffliefermethoden erwiesen.