vPSA-System
VPSA (Vacuum Pressure Swing Adsorption) stellt eine bahnbrechende Gas trenntechnologie dar, die die Sauerstoffproduktion revolutioniert. Dieses fortschrittliche System arbeitet durch die Nutzung spezialisierter Molekularsiebe, um Sauerstoff aus der Atmosphäre durch einen präzise gesteuerten Druckwechsel-Prozess zu trennen. Das VPSA-System besteht aus mehreren Gefäßen, die mit Werstoff gefüllt sind und in einem koordinierten Zyklus arbeiten, um eine kontinuierliche Sauerstoffproduktion sicherzustellen. Während des Betriebs wird Luft in das System gezogen und verdrückt, wodurch Stickstoff selektiv adsorbiert wird, während Sauerstoff durchfließt. Das System durchläuft dann eine Vakuuphase, um das Adsorptionsmaterial zu regenerieren und so einen äußerst effizienten und kontinuierlichen Produktionszyklus zu schaffen. Moderne VPSA-Systeme integrieren sophistizierte Steuersysteme, die Leistungsparameter wie Druckpegel, Zyklenzeiten und Durchflussraten optimieren. Diese Systeme können Sauerstoffreinheitsgrade bis zu 95 % erreichen, was sie für verschiedene industrielle Anwendungen ideal macht. Die Skalierbarkeit der Technologie ermöglicht Installationen von kleinen medizinischen Einrichtungen bis hin zu großen industriellen Operationen mit Produktionskapazitäten von 50 bis 15.000 Nm³/h. VPSA-Systeme zeichnen sich besonders durch ihre Energieeffizienz aus und benötigen deutlich weniger Strom im Vergleich zu traditionellen kryogenen Trennmethoden. Der automatisierte Betrieb gewährleistet eine konsistente Leistung, während Wartungsanforderungen und betriebliche Komplexität minimiert werden.